1. Anbau Tipp: Keimung  IMG_9423

 

 

 

 

 

 

 

    Melonen passen sich sehr sensible der Hitze an – anders als Tomaten oder Chili. Daher ist die Wachstumsgeschwindigkeit auf höchsten Grad variable. Also, worauf muss geachtet werden? Wenn man eine Melone zu früh keimen lässt, wächst sie langsam und bleibt schwach. Lässt man sie hingegen etwas spät, dafür aber bei der richtigen Temperatur keimen, bildet sie gleich einen dicken Stamm sowie Ranken und überholt bald die ältere Pflanze.

Ich habe schon einen extremen Fall erlebt: Einmal sah ich, Ende Juni oder sogar Juli,  viele Keimlinge aus dem Kompost erscheinen. Sie kamen von Wassermelonen, die ich im vorherigen Herbst auf den Kompost geworfen hatte. Sowohl Juni als auch Juli sind für Jungpflanzen definitiv zu spät. Dennoch habe ich aus reiner Neugierde ein paar am Leben gelassen. Diese Spätzünder, die genug in Licht und Wärme badeten, schossen aus der Erde wie Raketen und bildeten im gleichen Atemzug Früchte. So konnte ich Ende des Sommers schon leckere Wassermelonen ernten und genießen.

Melone

Es gibt keinen Grund zur Eile. Keine Angst. Wichtig ist, dass die Melone zum richtigen Zeitpunkt in den endgültigen Platz eingenistet wird. Ungefähr im Zeitraum von Mitte April bis Ende Mai, würde ich sagen.

 

 

2. Anbau Tipp: Rankenbildung      gut 08.29 Kopie      

 

 

 

 

 

 

 

     Es ist kein Geheimnis, dass die Menge an Sonnenstrahlen den Zuckergehalt der Melonen ausmacht. Je mehr Sonne, desto süßer und aromatischer. Eine Melone entfaltet ihre wirkliche Eigenschaft im Segen der Sonne. Nur wenn alles stimmt, ernten Sie Melonen einer hervorragenden Qualität, wie Sie sie nie im Supermarkt erhalten werden. Darin liegt die Freude und der ganze Spaß. Wenn Sie zufällig eine Steinmauer / Wand haben, die nach Süden gerichtet ist, dann schlagen Sie zu. Lassen Sie die Ranken klettern. Das gilt natürlich auch für diejenigen, die einen nach Süden ausgerichteten Balkon oder Dach zur Verfügung haben. Immer nach oben klettern lassen. Lassen Sie die Ranken an einen Zaun oder direkt an der Wand klettern. Dadurch bekommen die Blätter mehr Sonne und Sauerstoff und die Blätter bleiben trocken. So vorbeugen Sie Pilzkrankheit vor. Der Boden sollte feucht sein, die Blätter jedoch sollten trocken bleiben. Ich habe einige Experimente durchgeführt und das Ergebnis war so, dass die vertikale Rankenbildung mir 40-50% mehr Früchte beschert hat. Wenn die Früchte groß werden, bitte nutzen Sie Zwiebelnetze vom Supermarkt, um damit die Melone und die Ranken zu entlasten.

 

IMG_9521
„Alle Wege führen nach Rom“

Aber das heißt nicht, dass Bodenhaltung einer Melone keinen Vorteil bringt: Wenn man viel Platz hat, wo genug Sonne erscheint, dann kann man wunderbar die Ranken frei laufen lassen. Allerdings braucht man viel, viel Platz.

 

3. Anbau Tipp: Ernte  gut IMG_4572 Kopie

 

 

 

 

 

 

 

Wenn die Kugel nicht mehr wächst und langsam ihre Farbe verändert, dann steht die Ernte vor der Tür. Nun muss man beim Gießen gut aufpassen, dass die schönen Früchte immer gut trocken bleiben. Denn die Innenspannung ist mittlerweile hoch, daher platzen sie oft, wenn sie mit kaltem Wasser in Berührung kommen.

gut Korb
Melonen nach der Ernte. Vorne: Kajari. Hinten: Collective Farm Woman
IMG_4561
Rechts: Navajo Winter. Links: Cream of Saskatchewan