Jaboticaba, auch Baumstammkirsche genannt, ist eigentlich ein bis zu 12m hoch werdender Baum aus Brasilien. In kälteren Regionen bleiben sie deutlich kleiner, sodass man sie ohne Schwierigkeit im Kübel kultivieren kann. Es stammen bekanntlich viele ungewöhnliche Pflanzen aus Brasilien beziehungsweise allgemein aus den subtropischen und tropischen Regionen. Dennoch bleibt einem beim ersten Anblick der Jaboticaba die Luft weg. Sie ist ungefähr so imposant wie ein gelungenes Barock Gemälde. Ältere Stämme haben eine braun-rötliche Rinde und die Äste tendieren dazu knorrig und senkrecht zu wachsen. Die glänzenden Früchte wachsen entlang der großen Stämme und Äste und umhüllen diese. Sie wirken wie Perlen die den Körper einer Diva feierlich schmücken. Für ihren hohen ornamentalen Wert ist die Jaboticaba nicht nur als Kübelpflanze beliebt, sondern ebenso ein begehrtes Bonsaiobjekt. Da sie selbst in einem winzig kleinen Bonsaitopf prächtig blüht, ist ihre Schönheit sehr anziehend. Was ihre potenzielle Popularität ungemein bremst, ist allerdings ihre Langsamwüchsigkeit.

Die Früchte sehen Weintrauben zum Verwechseln ähnlich. Der Geschmack ist jedoch nicht der gleiche: die Jaboticabafrucht hat den typischen Kirschmyrtearoma der Myrtaceae Familie. Der Geschmack ähnelt somit eher dem der Surinam Kirsche (Eugenia Uniflora) als dem der Weintrauben. Die schwarze Schale der Jaboticabafrucht ist glänzend und fest, lässt sich jedoch wunderbar mitessen, denn sie ist knackig und nicht zäh. Das süße Fruchtfleisch ist weiß und halb transparent.
Soweit über die klassische Jaboticaba. Nun über die zusätzlichen Merkmale der Roten Jaboticaba: die Rote Jaboticaba ist eine Kreuzung. Erzeugt wurde sie in der Heimat der Jaboticaba, Brasilien. Vermutlich stammt die Kreuzung aus normalen Jaboticaba (Myrciaria cauliflora) und weißen Jaboticaba (Myrciaria aureana). Sie hat fast die gleichen Eigenschaften wie die Jaboticaba und unterscheidet sich nur in einem: dem Zeitfaktor. Was die Rote Jaboticaba äußerst interessant macht, ist dass dieser Hybrid fast doppelt so schnell wächst und Früchte bildet als die normale Jaboticaba. Eine normale Jaboticaba braucht 6 bis 15 Jahre um erste Früchte zu bilden. Die schnell wachsende Rote Jaboticaba hingegen, braucht nur 3 bis 4 Jahre bis zum Fruchtansatz.

Praktischerweise hat die Gattung der Jaboticaba die gute Tendenz: die Sämlinge erben fast identische Eigenschaften wie die Mutterpflanze. Somit ist die Samenvermehrung eine gängige und gute Methode.
Ein weiteres Merkmal dieser Roten Jaboticaba ist, dass ihr Blütezyklus kürzer ist als der anderer Jaboticaba, so dass die Pflanze praktisch rund um das Jahr Früchte bildet.
Pflege: Jaboticaba vertragen die Kälte relativ gut, bis zu 0 Grad überwindet sie ohne großen Schaden. In kalten Regionen wie Deutschland überwintert sie ohne Blätter und erneuert diese im Frühling. Optimal wäre es ihr möglichst viel Wärme und Sonne zu gewährleisten. Pralle Sonne ist am besten für diese Kübelpflanze, dennoch kann sie auch Halbschatten vertragen. Für ein gutes Wachstum braucht sie regelmäßige Düngung. Was zudem gut zu wissen ist: der Wurzelkopf, der Übergang von Stamm zu Wurzel, sollte knapp über der Erde rausschauen, damit das überflüssige Wasser runterfließen kann. Gleichzeitig muss beachtet werden, dass die Jaboticaba ein Flachwurzler ist. Bei den Pflanzen mit tiefen Wurzeln wie die Garcinia oder die Weiße Sapoten sind lange Trockenzeiten nicht besonders problematisch. Bei Flachwurzlern wie der Jaboticaba sieht man den Durst sofort an den Blättern; kaum ist die Erdoberfläche trocken, hängen Blätter nach unten. Mulch hilft dabei die Erde ständig feucht zu halten.
Stichwort ———————————————
FRUCHT: ca. 2-3cm große dunkelrote Frucht. Fruchtfleisch ist weiß und halb transparent.
PFLANZE: ca. 2m im Kübel
PFLEGE: Sub-tropisch
BOTANISCHER NAME: Myrciaria cauliflora X aureana
HERKUNFT: Brasilien
WACHSTUM: mittel-langsam
SCHWIERIGKEITSGRAD: mittel
SELBSTFRUCHTEND: ja
——————————————————————

Thanks for the great photos, Craig 🙂
LikeLike